Einheitswagen: #25 BMW Motorsport 3.0 CSL

# Datum Strecke Bedingung Gruppe Klasse Runden
108.01.2022Silverstone GesamtTagWiedergeburt des GT-RacingsR82519
208.01.2022Silverstone GesamtTagWiedergeburt des GT-RacingsR82519
322.01.2022Watkins Glen GesamtstreckeTagWiedergeburt des GT-RacingsR82522
422.01.2022Watkins Glen GesamtstreckeTagWiedergeburt des GT-RacingsR82522
505.02.2022Homestead Straßenstrecke Gesamt AlternativRegenWiedergeburt des GT-RacingsR82529
605.02.2022Homestead Straßenstrecke Gesamt AlternativRegenWiedergeburt des GT-RacingsR82529
719.02.2022Road Amerika GesamtTagWiedergeburt des GT-RacingsR82519
819.02.2022Road Amerika GesamtTagWiedergeburt des GT-RacingsR82519
905.03.2022Dubai GesamtstreckeTagWiedergeburt des GT-RacingsR82516
1005.03.2022Dubai GesamtstreckeTagWiedergeburt des GT-RacingsR82516
1119.03.2022Sebring GesamtstreckeNachtWiedergeburt des GT-RacingsR82519
1219.03.2022Sebring GesamtstreckeNachtWiedergeburt des GT-RacingsR82519
1302.04.2022Circuit de Catalunya GesamtTagWiedergeburt des GT-RacingsR82522
1402.04.2022Circuit de Catalunya GesamtTagWiedergeburt des GT-RacingsR82522
1516.04.2022Nürburgring GPTagWiedergeburt des GT-RacingsR82520
1616.04.2022Nürburgring GPTagWiedergeburt des GT-RacingsR82520

An Renntag 5 und 6 (05.02.2022) steht das Regenrennen an. Es wird mit Zufallsbedingungen gefahren. Hier die Erklärung wie wir dies umsetzen.

Die zum Rennen gehörige Qualifikation zur Ermittlung des Startplatzes wird unter Regenbedingungen (dreimal mäßiger Regen) gefahren. Für das eigentliche Rennen haben wir drei zu spezifizierende Angaben (Start, Mitte, Ende).

Jede dieser Angabe ermitteln wir anhand einer gefahrenen Qualifikationszeit. Wir legen einfach mal fest das wir die Zeiten des Zweiten, Vierten und Sechsten der Qualifikation nehmen. Also die des Zweiten für den Bereich Start, die des Vierten für den Bereich Mitte und die des Sechsten für den Bereich Ende.

Es kommen die letzten beiden Stellen der jeweils gefahrenen Zeit zum Tragen, also genauer gesagt die Hundertstel und die Tausendstel. Diese ergeben zusammen eine zweistellige Zahl von 0 bis 99. Anhand der folgenden Tabelle wird ermittelt welche Einstellung dann anhand der Zahl genommen wird. Die Regenmodi haben dabei eine etwas höhere Chance als die Trockenmodi.

00-05 Leicht bewölkt
06-10 Bedeckt
11-15 Wolkig
16-20 Heraufziehende Wolken
21-25 Unwetterwolken
26-30 Gewitterwolken
30-35 Bodennebel
36-40 Leichter Nebel
41-45 Dichter Nebel
46-53 Leichter Sommerregen
54-61 Nieselregen
62-69 Leichter Regen
69-76 Mäßiger Regen
77-84 Starker Regen
85-92 Regen und Donner
93-99 Regen und Blitze

Also konkret bedeutet dies, dass wenn der Zweite eine 1:54.579 fährt wird die 79 in der Tabelle nachgeschlagen und für den Bereich der Wert „Starker Regen“ eingestellt. Die beiden anderen Bereiche dann äquivalent dazu mit den Zeiten des Vierten und Sechsten.

Von Artus66